Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Was sind Nebeneinkünfte und welche muss ich versteuern?

Was sind Nebeneinkünfte und welche muss ich versteuern?

Viele Arbeitnehmer:innen erzielen Nebeneinkünfte, weil sie sich neben Ihrem Job in bezahlten Projekten engagieren, einen kleinen Zweitjob oder andere Einnahmen haben. Aber was bedeuten diese sogenannten Nebeneinkünfte für die Steuererklärung? Sind diese steuerfrei oder muss der Nebenverdienst versteuert werden? Wir haben hier die verschiedenen Konstellationen von Nebeneinkünften zusammengefasst und diese für Sie steuerlich eingeordnet.

Weiterlesen
So setzen Sie Ihre Steuerberatungskosten ab!

So setzen Sie Ihre Steuerberatungskosten ab!

Leider können Sie Ihre Steuerberatungskosten nicht mehr ganz so einfach wie früher von Ihrer Steuer absetzen. Dennoch beteiligt sich das Finanzamt aber noch immer an Ihren Kosten. Wie Sie Steuerberatungskosten absetzen können, lesen Sie hier.

Weiterlesen
So können Sie Ihre Spenden an die Ukraine steuerlich absetzen!

So können Sie Ihre Spenden an die Ukraine steuerlich absetzen!

Krieg in Europa – der Schock ist groß und die Solidarität riesig. Viele Bürger:innen hier in Deutschland helfen auf ganz unterschiedlicher Weise und unterstützen die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete durch persönliches Engagement, aber auch mit Sach-und Geldspenden. Der Fiskus sieht steuerliche Erleichterungen vor. So sind Ihre Spenden steuerlich ansetzbar.

Weiterlesen
Abfindungen versteuern – Das müssen Sie wissen

Abfindungen versteuern – Das müssen Sie wissen

Sie haben eine Abfindung erhalten und fragen sich, was Sie steuerlich beachten müssen? Wir zeigen Ihnen, wie eine Abfindung versteuert wird und wie die sogenannte Fünftel-Regelung Ihre Steuerbelastung abmildert. Erfahren Sie jetzt, was Sie zum Thema „Abfindung versteuern“ wissen müssen.

Weiterlesen
Welche Abzüge liegen zwischen Brutto- und Nettolohn?

Welche Abzüge liegen zwischen Brutto- und Nettolohn?

Der Unterschied zwischen Brutto- und Nettogehalt ist und bleibt das ewige Ärgernis der arbeitenden Gesellschaft. Jeden Monat werden Ihnen verschiedene Beträge vom Gehalt abgezogen, ohne jemals auf Ihr Konto zu gelangen. Allerdings handelt es sich hierbei nicht nur um Steuern, sondern auch um andere Leistungen. Hier erfahren Sie, was sich genau dahinter verbirgt, was vom […]

Weiterlesen
Fahrtkosten bei Behinderung – So können Sie die Kosten absetzen!

Fahrtkosten bei Behinderung – So können Sie die Kosten absetzen!

Die hohen Benzinpreise belasten alle Autofahrer:innen und besonders auch Menschen mit Behinderung, die auf das Auto angewiesen sind. Mitunter können sie gar nicht selbst fahren, sondern lassen sich zur Arbeit, zum Arzt, zum Einkaufen oder in den Urlaub bringen. Wie sind diese Fahrtkosten bei der Steuer absetzbar?

Weiterlesen
Auswärtstätigkeit, Reisekosten, Pendlerpauschale – Was ist was?

Auswärtstätigkeit, Reisekosten, Pendlerpauschale – Was ist was?

Wir erklären in unserem Blogbeitrag kurz und verständlich die Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Auswärtstätigkeit, Reisekosten und Pendlerpauschale. Damit Sie sich zukünftig genau auskennen und mögliche steuerlichen Vorteile nutzen können.

Weiterlesen
Geldwerter Vorteil bei Elektro- und Hybridfahrzeugen als Firmenwagen

Geldwerter Vorteil bei Elektro- und Hybridfahrzeugen als Firmenwagen

Die Ermittlung des geldwerten Vorteils ist bei allen Firmenwagen recht kompliziert. Wenn Sie nun ein Elektro- oder Hybridfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen haben, gelten nochmal besondere Regelungen. Doch keine Sorge – diese sind zu Ihrem Vorteil.

Weiterlesen
Firmenwagen versteuern – Pauschalmethode vs. Fahrtenbuchmethode?

Firmenwagen versteuern – Pauschalmethode vs. Fahrtenbuchmethode?

Ein Firmenwagen ist eine tolle Sache, aber steuerlich gibt es dabei jedoch einiges zu beachten. Hinzu kommt noch, dass man zwischen der Pauschal- und der Fahrtenbuchmethode wählen kann, aber welche ist wohl bei Ihnen von Vorteil? Hier bekommen Sie alle wichtigen Infos zu den beiden Methoden.

Weiterlesen
Pendlerpauschale, Kfz-Versicherung, Unfallkosten: Was können Pendler:innen absetzen?

Pendlerpauschale, Kfz-Versicherung, Unfallkosten: Was können Pendler:innen absetzen?

Laut des deutschen Pendleratlas pendeln 13 Millionen Beschäftigte in einen anderen Kreis, um zur Arbeit zu gelangen.  Pendeln kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem auch viel Geld. Im Rahmen der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale können Sie einen Teil Ihrer Fahrtkosten von der Steuer absetzen. Das Wichtigste in Kürze Die Entfernungspauschale wird auch Pendlerpauschale, Kilometerpauschale oder [...]
Weiterlesen