Plötzlich und unerwartet – ein Pflegefall eines:r Angehörigen trifft Sie oft wie ein Blitzschlag. Das ist eine ungewohnte Herausforderung, die alle Betroffenen viel Energie, Zeit, Kraft, aber auch Geld kostet. Sie fragen sich zu Recht – Kann ich mir von der Steuer etwas zurückholen? Eine Entschädigung womöglich?
Wenn Sie verheiratet sind oder sich in einer Lebenspartnerschaft befinden, können Sie zwischen unterschiedlichen Lohnsteuerklassen wählen. Mit der Zeit können sich die eigenen Einkommensverhältnisse ändern und ein Lohnsteuerklassenwechsel wird nötig. Doch wann ist er sinnvoll, wann ist er zwingend nötig und wie funktioniert das? Diese Fragen beantworten wir in unserem Blogbeitrag mit anschaulichen Beispielen.
Eine Scheidung wirft viele Fragen bei allen Beteiligten auf, unter anderem die Frage nach dem Ehegattenunterhalt. Um Ihnen ein bisschen Klarheit zu verschaffen, beantworten wir in unserem Beitrag, wie sich der Unterhalt zusammensetzt, welche Ansprüche bestehen und welche Voraussetzungen für Unterhaltszahlungen gegeben sein müssen.
Die Bundestagswahl 2021 steht kurz bevor und es wird Zeit sich so langsam für eine Partei zu entscheiden. Um noch ein bisschen Hintergrundinformationen für diese Entscheidung zu liefern, haben wir hier die Pläne der einzelnen Parteien aus steuerlicher Sicht für Sie zusammengefasst.
Es ist schon lang kein Einzelfall mehr, wenn in Familien mit kleinen Kindern beide Elternteile arbeiten. Zum Glück gibt es auch immer mehr Möglichkeiten und unterschiedliche Modelle der Kinderbetreuung. Oftmals fallen dafür Kinderbetreuungskosten an, die man als Sonderausgaben von der Steuer absetzen kann.
Verliebt, verlobt, verheiratet und jetzt steht die erste Steuererklärung als Ehepaar an. Was sich für Verliebte nach der Hochzeit ändert und was zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Die Schließung von Schulen und Kindergärten stellt Familien mit Kindern während der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen, weil die Eltern trotz alledem eine angemessene Kinderbetreuung gewährleisten müssen, die Verantwortung für das Homeschooling tragen und quasi nebenher ihrer eigenen Tätigkeit noch nachkommen sollen. Neben dem zusätzlichen Stress geht die aktuelle Lage auch mit vielen zusätzlichen Kosten einher, […]
Alleinerziehende stehen oftmals unter großem finanziellen Druck, weil sie ihr Kind ohne die Unterstützung ihres:r Partners:in aufziehen und auch die eigene Arbeitszeit sehr begrenzt ist. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende soll Alleinerziehenden einen steuerlichen Ausgleich bieten.