Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Auswärtstätigkeit, Reisekosten, Pendlerpauschale – Was ist was?

Auswärtstätigkeit, Reisekosten, Pendlerpauschale – Was ist was?

Wir erklären in unserem Blogbeitrag kurz und verständlich die Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Auswärtstätigkeit, Reisekosten und Pendlerpauschale. Damit Sie sich zukünftig genau auskennen und mögliche steuerlichen Vorteile nutzen können.

Weiterlesen
Pendlerpauschale, Kfz-Versicherung, Unfallkosten: Was können Pendler:innen absetzen?

Pendlerpauschale, Kfz-Versicherung, Unfallkosten: Was können Pendler:innen absetzen?

Laut des deutschen Pendleratlas pendeln 13 Millionen Beschäftigte in einen anderen Kreis, um zur Arbeit zu gelangen.  Pendeln kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem auch viel Geld. Im Rahmen der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale können Sie einen Teil Ihrer Fahrtkosten von der Steuer absetzen. Das Wichtigste in Kürze Die Entfernungspauschale wird auch Pendlerpauschale, Kilometerpauschale oder [...]
Weiterlesen
Mobilitätsprämie – Was ist das und wer profitiert davon?

Mobilitätsprämie – Was ist das und wer profitiert davon?

Für den Fahrtweg von der Wohnung zum Arbeitsplatz gibt es die bekannte Entfernungspauschale, aber auch die Mobilitätsprämie. Hier erfahren Sie, was der Unterschied ist und welche der beiden Optionen für Sie in Frage kommt.

Weiterlesen
Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften – so können Sie Fahrtkosten steuerlich absetzen

Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften – so können Sie Fahrtkosten steuerlich absetzen

Viele Arbeitnehmer:innen bilden für den Weg zur Arbeit eine Fahrgemeinschaft mit ihren Pendler-Kolleg:innen. Das ist eine super Alternative, um Geld zu sparen und gleichzeitig auch noch die Umwelt zu schonen. Die Fahrtkosten, die hierdurch auf dem Arbeitsweg entstehen, sind über die Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale von der Steuer absetzbar. Erfahren Sie, wie das funktioniert und was es […]

Weiterlesen
Arbeitsstätte bzw. Tätigkeitsstätte einer Streifenpolizistin

Arbeitsstätte bzw. Tätigkeitsstätte einer Streifenpolizistin

Lohnsteuerhilfeverein Nürnberg. Finanzgericht Münster: Az.: 12 K 1620/15: Reisekosten? Der Lohnsteuerhilfeverein Nürnberg weist auf folgenden, vom FG Münster am 19.02.2016 entschiedenen Fall hin: Die Klägerin war als Streifenpolizistin tätig und erzielte hierbei im Jahr 2013 Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit. Sie fuhr an jedem Arbeitstag zu ihrer Polizeiwache, wo ihr kein eigenes Büro zur Verfügung stand. […]

Weiterlesen