Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Die erste Steuererklärung – Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die erste Steuererklärung – Wir beantworten die häufigsten Fragen

Überwinden Sie Ihre Hemmung vor der ersten Steuererklärung, indem Sie sich über die Grundlagen und wichtigsten Regelungen informieren.  In unserem Blogbeitrag erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung zur Steuererklärung und können sich in weiterführenden Beiträgen noch genauer zu bestimmten Themen informieren.

Weiterlesen
Arbeitszimmer absetzen – Alle Voraussetzungen und  Möglichkeiten auf einen Blick

Arbeitszimmer absetzen – Alle Voraussetzungen und Möglichkeiten auf einen Blick

Bei der Arbeit im häuslichen Arbeitszimmer fallen zusätzliche Kosten für Sie an. Unter bestimmten Bedingungen können Sie diese jedoch bei Ihrer Steuererklärung absetzen und damit Steuern sparen. Hier erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen und für welche Art von Kosten das möglich ist.

Weiterlesen
So setzen Sie Ihre Steuerberatungskosten ab!

So setzen Sie Ihre Steuerberatungskosten ab!

Leider können Sie Ihre Steuerberatungskosten nicht mehr ganz so einfach wie früher von Ihrer Steuer absetzen. Dennoch beteiligt sich das Finanzamt aber noch immer an Ihren Kosten. Wie Sie Steuerberatungskosten absetzen können, lesen Sie hier.

Weiterlesen
Wo muss ich Versicherungen bei der Steuererklärung eintragen?

Wo muss ich Versicherungen bei der Steuererklärung eintragen?

Viele Steuerpflichtige haben eine Vielzahl von Versicherungen abgeschlossen. Die Versicherungen sind teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise freiwillig, aber auf jeden Fall kosten sie Geld. Doch das Gute ist, dass Sie gewisse Versicherungen von der Steuer absetzen können. Wir beantworten Ihnen hier die Frage, wo Sie die Versicherungen bei der Steuererklärung eintragen müssen.

Weiterlesen
Pendlerpauschale, Kfz-Versicherung, Unfallkosten: Was können Pendler:innen absetzen?

Pendlerpauschale, Kfz-Versicherung, Unfallkosten: Was können Pendler:innen absetzen?

Laut des deutschen Pendleratlas pendeln 13 Millionen Beschäftigte in einen anderen Kreis, um zur Arbeit zu gelangen.  Pendeln kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem auch viel Geld. Im Rahmen der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale können Sie einen Teil Ihrer Fahrtkosten von der Steuer absetzen. Das Wichtigste in Kürze Die Entfernungspauschale wird auch Pendlerpauschale, Kilometerpauschale oder [...]
Weiterlesen
Mobilitätsprämie – Was ist das und wer profitiert davon?

Mobilitätsprämie – Was ist das und wer profitiert davon?

Für den Fahrtweg von der Wohnung zum Arbeitsplatz gibt es die bekannte Entfernungspauschale, aber auch die Mobilitätsprämie. Hier erfahren Sie, was der Unterschied ist und welche der beiden Optionen für Sie in Frage kommt.

Weiterlesen
Unfälle auf dem Arbeitsweg wegen Glatteis

Unfälle auf dem Arbeitsweg wegen Glatteis

Kaum kommt der Winter mit tiefen Temperaturen, Eis und Schnee, schon steigen wieder die Unfallzahlen im Straßenverkehr. Möglicherweise beteiligt sich das Finanzamt in manchen Fällen sogar an Unfallkosten. Wie das möglich ist, erklären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Was Studenten:innen von der Steuer absetzen können

Was Studenten:innen von der Steuer absetzen können

Das Studentenleben wird immer teurer, doch viele Kosten können Studierende bei ihrer Steuererklärung von der Steuer absetzen und steuerlich geltend machen. In unserem Blogbeitrag beantworten wir unter anderem diese Fragen: Welche Kosten sind absetzbar? Was ist, wenn ich einen Nebenjob habe? Wie wirkt sich das Studium steuerlich auf nachfolgende Jahre aus?

Weiterlesen
Sind Telefon, Handy und Internet steuerlich absetzbar?

Sind Telefon, Handy und Internet steuerlich absetzbar?

Sie nutzen Ihr Handy oder Festnetztelefon für berufliche Anrufe? Sie recherchieren Zuhause für ein berufliches Projekt? Setzen Sie Ihre Kosten für Telefon und Internet dann auch schon von Ihrer Steuer ab?

Weiterlesen
Was können Azubis von der Steuer absetzen?

Was können Azubis von der Steuer absetzen?

Azubi-Gehälter sind leider bei vielen Auszubildenden nicht besonders hoch und dann wird davon auch noch Lohnsteuer abgezogen. So kann das Geld zum Monatsende hin schon mal knapp werden.

Weiterlesen