Kontakt
Steuertipp: So setzen Sie Kinderbetreuungskosten steuerlich ab!

Steuertipp: So setzen Sie Kinderbetreuungskosten steuerlich ab!

Gute Nachrichten für Eltern: Kinderbetreuungskosten lassen sich steuerlich absetzen – und ab 2025 sogar noch besser als bisher. Wer weiß, welche Ausgaben anerkannt werden und welche Voraussetzungen gelten, kann jedes Jahr mehrere tausend Euro sparen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrer Steuererklärung herausholen.

Weiterlesen
Kindergeld oder Kinderfreibetrag 2025: Was Eltern steuerlich beachten sollten

Kindergeld oder Kinderfreibetrag 2025: Was Eltern steuerlich beachten sollten

Viele Eltern fragen sich: Kindergeld oder Kinderfreibetrag – was lohnt sich mehr? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche steuerlichen Vorteile und Steuertipps auf Sie warten und worauf es im Jahr 2025 für Eltern besonders zu achten gilt.

Weiterlesen
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende – alles Wichtige im Überblick

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende – alles Wichtige im Überblick

Alleinerziehende stehen oftmals unter großem finanziellen Druck, weil sie ihr Kind ohne die Unterstützung ihres:r Partners:in aufziehen und auch die eigene Arbeitszeit sehr begrenzt ist. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende soll Alleinerziehenden einen steuerlichen Ausgleich bieten.

Weiterlesen
Kann man seinen Behinderten-Pauschbetrag übertragen?

Kann man seinen Behinderten-Pauschbetrag übertragen?

Etliche schwerbehinderte Menschen profitieren nicht von den Steuervorteilen der Behinderten-Pauschbeträge, weil sie kein oder nur ein geringes Einkommen haben. Nun fragen sich viele, ob man diesen Steuervorteil auch an jemand anderen verschenken kann. Lesen Sie hier die Antwort.

Weiterlesen
Alle wichtigen Steuer-Infos zum Elterngeld

Alle wichtigen Steuer-Infos zum Elterngeld

Die Geburt des Kindes bedeutet für die Eltern große Umbrüche und auch finanzielle Veränderungen. Erfreulicherweise gibt es, dank der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007, auch staatliche Unterstützung für einen guten Start in die gemeinsame Zukunft von jungen Familien.

Weiterlesen
Wie werden Kosten für Homeschooling steuerlich behandelt?

Wie werden Kosten für Homeschooling steuerlich behandelt?

Viele Eltern denken zurück an die anstrengenden Zeiten mit Schulschließungen, Homeschooling und Homeoffice: Unerwartete Ausgaben für Tablets, Internet und Software belasteten den Geldbeutel. Umso verständlicher die Überlegung: Wie werden Kosten für Homeschooling steuerlich behandelt?

Weiterlesen
Familienentlastungsgesetz: Was ändert sich für Familien?

Familienentlastungsgesetz: Was ändert sich für Familien?

Der Bundesrat hat dem Familienentlastungsgesetz zugestimmt. Jetzt muss das Gesetz vom Bundespräsidenten noch unterzeichnet werden. Danach wird es im Bundesgesetzblatt verkündet und kann in Kraft treten. Das Familienentlastungsgesetz im Überblick Kindergelderhöhung ab Juli 2019 Erhöhung des Kinderfreibetrags Erhöhung des Grundfreibetrags Ausgleich der kalten Progression   Kindergelderhöhung ab Juli 2019 Gute Nachrichten für Familien: Ab Juli [...]
Weiterlesen