Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Steuern sparen als Vermieter:in – So geht’s

Steuern sparen als Vermieter:in – So geht’s

Auf Vermieter:innen kommen zunächst durch den Bau oder Kauf der Immobilie und später durch die Instandhaltung immer wieder Ausgaben zu. Hier erfahren Sie, welche Kosten Ihnen beim Steuern sparen helfen.

Weiterlesen
Vermietung an Angehörige – Tappen Sie nicht in die Steuerfalle!

Vermietung an Angehörige – Tappen Sie nicht in die Steuerfalle!

Vermietung an Angehörige ist beliebt, aber man sollte aus steuerlicher Sicht einiges dabei beachten.  Mit unseren Tipps können Sie die Steuerfalle nicht nur vermeiden, sondern sogar noch Steuern sparen. Informieren Sie sich gleich hier.

Weiterlesen
Was sind Nebeneinkünfte und welche muss ich versteuern?

Was sind Nebeneinkünfte und welche muss ich versteuern?

Viele Arbeitnehmer:innen erzielen Nebeneinkünfte, weil sie sich neben Ihrem Job in bezahlten Projekten engagieren, einen kleinen Zweitjob oder andere Einnahmen haben. Aber was bedeuten diese sogenannten Nebeneinkünfte für die Steuererklärung? Sind diese steuerfrei oder muss der Nebenverdienst versteuert werden? Wir haben hier die verschiedenen Konstellationen von Nebeneinkünften zusammengefasst und diese für Sie steuerlich eingeordnet.

Weiterlesen
Sonderabschreibung zur Förderung des Wohnungsneubaus von Mietwohnungen

Sonderabschreibung zur Förderung des Wohnungsneubaus von Mietwohnungen

Um den Wohnungsbau von Mietwohnungen zu fördern, ist am 09.08.2019 der neue § 7 b EStG in Kraft getreten, welcher zur Sonderabschreibung berechtigt. Doch welche Vorteile bedeutet das für Sie als zukünftige Vermieter:innen? Die Antwort gibt’s in unserem Blogbeitrag. Das Wichtigste in Kürze Zusätzliche Abschreibung von 5 % der Anschaffungs- und Herstellungskosten über vier Jahre [...]
Weiterlesen